Wie der Hersfelder Tierschutzverein und andere Organisationen helfen

Tierschutz bedeutet mehr als die Betreuung von Hunden, Katzen und anderen Haustieren – er ist ebenso lebenswichtig für unsere heimischen Wildtiere wie den Braunbrustigel. Diese Tiere spielen eine entscheidende Rolle im Erhalt des ökologischen Gleichgewichts. Igel sind natürliche Schädlingsbekämpfer, die Insekten, Larven und andere Kleintiere fressen, darunter auch Schädlinge, die Gärten und Felder belasten. Ganz ohne Chemie tragen sie dazu bei, die Balance der Natur zu wahren. Gleichzeitig sind sie selbst ein wichtiger Bestandteil der Nahrungskette für Raubtiere wie Eulen, Füchse oder Greifvögel.
Um diese wertvollen Tiere zu schützen, unterstützt der Hersfelder Tierschutzverein seit Jahren die überregional bekannte Tierretterin Ingrid Röschke aus Eisenach. In ihrer privaten Tiernotpflegestelle versorgt sie jährlich 800–1000 verletzte oder verwaiste Igel und Wildvögel, darunter auch regelmäßig Tiere aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg.
Eine Retterin für tausende Tiere
Seit über 40 Jahren widmet sich die pensionierte Lehrerin Ingrid Röschke mit ihrer Pflegestelle dem Schutz und der Pflege von Tieren in Not. Tausende Kleintiere verdanken ihr ihr Leben. Ihre Arbeitwurde vom Deutschen Tierschutzbund ausgezeichnet und erfährt große Anerkennung von Tierfreunden, Politikern und lokalen Tierschutzorganisationen.
Unterstützung und Hilfe – gemeinsam für den Tierschutz
Wie viele Tiernotpflegestellen ist auch Ingrid Röschke auf Spenden und Unterstützung angewiesen. Das Hersfelder Tierheim trägt hierzu bei, indem es hochproteinhaltiges Katzennassfutter sowie Igelfutter an sie weitergibt, soweit es die Bestände erlauben. Auch die regionalen Tierschutzvereine Pfötchen-Engel e.V., Tierschutzverein Rotenburg a.d.F. 1879 e.V. und Tiernothilfe Rotenburg a.d. Fulda 1995 e.V. unterstützen die wichtige Arbeit von Frau Röschke. Ein Beispiel für gemeinsames Engagement: Im September letzten Jahres wurde der Erlös eines gemeinsamen Info-Stands in Bad Hersfeld an die engagierte Tierretterin übergeben.
Igel brauchen Schutz – jetzt aktiv werden!
Aus dem Winterschlaf erwachte Igel benötigen aktuell dringend unsere Aufmerksamkeit und Unterstützung. Frisches Wasser in flachen Schalen (keine Milch!) und Nahrung wie Katzennassfutter mit hohem Fleischanteil oder spezielles Igelfutter helfen ihnen, die Trockenheit zu überstehen.
Gefahrenquellen vermeiden: Seien Sie im Straßenverkehr besonders bei Dämmerung und nachts achtsam. Vermeiden Sie den Einsatz von Mährobotern, Rasenmähern und Trimmern in Bereichen, wo sich Igel verstecken könnten. Stellen Sie auch sicher, dass Teiche, Gruben oder Kellerschächte Ausstiegsmöglichkeiten bieten und dass keine Wühlmaus- oder Rattenfallen ungesichert auf der Erde liegen.
Ingrid Röschke appelliert: „Handeln Sie im Garten und Anlagen mit Bedacht, um Igel zu schützen.“ Lassen Sie Gras unter Büschen am besten einfach stehen und schaffen Sie wilde Ecken mit Laubhaufen als Unterschlupf. Ein naturbelassener Garten ist das beste Zuhause für die Igel.
Leider steigt die Zahl schwer verletzter Igel – wie der Fall „Gothano“, der durch einen Mähroboter Schnittverletzungen erlitt und nun liebevoll von Ingrid Röschke gepflegt wird.

Gemeinsam für den Tierschutz
Ohne Menschen wie Ingrid Röschke, die sich ehrenamtlich und mit voller Hingabe für Tiere einsetzen, wäre Tierschutz nicht möglich. Es ist beeindruckend, was eine Einzelperson bewirken kann.
Alle Spenden kommen direkt den Tieren und Tierschutzaufgaben zugute. Spendenbescheinigungen werden auf Anfrage ausgestellt.
VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg e.G.
IBAN: DE 64 5329 0000 0000 0125 21
BIC: GENODE51BHE
Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg
IBAN: DE 47 5325 0000 0000 0035 33
BIC: HELADEF1HER